Naja, das sind hier natürlich die logischen und auch pflichtgemäß wichtigsten Wünsche. Aber solche gehen nur mählich wenn überhaupt in Erfüllung, und sie sind auch nicht sehr persönlich. Dennoch:
Das Ausbleiben von großen Katastrophen wie schweren Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbruch, Meteoriten-Einschlag, schnellem Klimawandel, Epidemien. Frieden auf Erden. Einsicht und Bescheidenheit für alle. Empathie, Fröhlichkeit und Gemeinschaft für alle. Mehr sozialer als technischer Fortschritt.

Ein paar Schritte mehr 'persönlich' sind diese Wünsche.
Gesundheit, Sicherheit, heiteres Gemüt für meine Familie. Und auch für alle Freunde und Bekannte. Und auch sonst für alle Menschen, die ich kenne. Und für jeden, der diese Texte hier liest.

 

Das sind ein paar ganz 'persönliche' Wünsche, für mich selbst gewünscht.

Ich möchte gerne den Regenbogen sehen, den das Vollmondlicht erzeugt

Ich möchte gerne den Planeten Merkur sehen und wissen, dass es der Merkur ist

Ich möchte gerne eine gute Chormusik gelernt haben und zwischen den anderen Stimmen stehen und mit denen meine Stimme singen.

Ich möchte gerne öfter dabei sein und erleben wie jemand etwas, das ich selbst gut verstehe, gerade vor meinen Augen das erste Mal auffasst und versteht.

Ein Wunsch und zugleich eine Idee. Es müsste heftig sein, eine totale Sonnenfinsternis zu erleben, die beginnt, wenn die Sonne über dem offenen Meer aufgeht. Sozusagen aufgeht und dabei verschwindet. Man könnte einen Film drehen, wo die Protagonisten gerettet werden, weil es im Moment des Hellwerdens wieder eine kurze Weile dunkel wird. Die Handlung könnte in einer Zeit spielen, in der man die Sonnenfinsternis weder vorhersagen noch erklären konnte.

Es wäre sehr spannend zu erleben, was wäre, wenn wir eine Pflanze (oder ein Tier oder sonst ein Lebewesen) fänden, welches einen völlig anderen genetischen Code hätte. Welches also offensichtlich einen ganz eigenen Ursprung seines Lebens hätte. Das hätte vielleicht starke philosophische Folgen. Oder, nun ja, vielleicht auch wieder nicht. Aber, ich fände das extrem interessant. Das kann ja jeden Tag geschehen.

Im Frühjahr gibt es Tage, das sind dann nach dem Winter die ersten sonnigen Tage. Das sind besondere Tage, in Göttingen im Frühjahr 2018 war das am 25. März so ein Tag (außerdem war das ein Sonntag). An einem solchen Tag gibt es in der Luft noch keine Wespen, Schnaken oder Ähnliches, auf der Wiese (die noch nicht grün ist) noch keine Ameisen, keine Zecken. Wenn das Frühjahr nicht nass war, ist die Wiese trocken, und man hat eher Heu unter den Füßen. Ein warmer, sonniger Tag, nach dem langen Winter, und noch ohne die Unbill von späteren Frühlings- und Sommertagen. Man kann sicher herausfinden, wann ein solcher Tag im Süden (sagen wir in Saragossa) wohl sein könnte, natürlich früher im Jahr als im Norden (sagen wir auf Gotland). Wie lange wohl die Spanne ist, wohl mehr als vier Wochen. Was wäre das für eine Reise, in einem Jahr mit einem freundlichen Hochdruckgebiet im Vorfrühling, man würde vom Süden nach Norden diesem Tag nachreisen. Ein Reisetag, der lokal erste-warme-Frühlingstag-ungestört, ein Reisetag, der erste-warme-Frühlingstag-ungestört, ein Reisetag ...  und immer so weiter, bis man "ganz" im Norden ist und dort dann bleibt, bis der Frühling von den sommerlichen Plagegeistern eingeholt wird.