Wie ist die Lebenserwartung eines Menschen in Abhängigkeit des aktuellen Lebensalters?
Ob die Formel nun genau stimmt - wahrscheinlich nicht. Und das Ergebnis hat natürlich eine Schwankungsbreite, die um das Ergebnis liegt, und nach oben etwas enger, nach unter etwas breiter schwankt. Das Intervall ist bei der Lebenserwartung eines 60-Jährigen etwa 8 Jahre, und schwankt um den Wert von 84,3 Jahre. Die Formel für Männer, die ich fand, lautet: Ewartetes Sterbejahr = 10,2*ln[3526 + exp(aktuelles Alter/10,2)].
Interessant ist eine leicht einsehbare Sache und eine erstaunliche Sache. Die erste ist: je älter man schon geworden ist, desto höher ist die Lebenserwartung. Klar, ist man schon 60 Jahre alt, dann kann man nicht mehr jünger sterben. Als Kind war die Möglichkeit jung umzukommen noch offen, als Kind hatte man also eine kürzere Lebenserwartung. Mit jedem Tag, den man älter wird, steigt die Lebenserwartung, das ist doch schön. Also, so ganz grundsätzlich, im Einzelfall kann das ja immer anders sein. Die zweite Sache ist, wenn ich mir die Grafik unten anschaue: Wenn ich es von 50 auf 60 Jahre geschafft habe, dann steigt dadurch meine Lebenserwartung, ja, aber nur von 83,695 auf 84,301 Jahre, das ist ein Zuwachs von 221 Tagen. Wenn ich es aber von 60 auf 70 Jahre schaffe, dann steigt dadurch die Lebenserwartung von 84,301 auf 85,760 Jahre, dazwischen liegen 533 Tage, wow! Das ist also deutlich mehr, in der Grafik sieht man es.
Und, wenn ich es von 70 auf 80 Jahre schaffe, dann gewinne ich dadurch am 80. Geburtstag eine Lebenserwartung, die diejenige am 70. Geburtstag um 1132 Tage übersteigt. Dieser Befund ist doch erstaunlich.
Allerdings, in diesen 3 Jahrzehnten, von 50 auf 80, bekommt man natürlich immer nur weniger zusätzliche Lebenserwartung dazu als man Zeit verlebt hat. Also, im ersten dieser drei Jahrzehnte bekommt man für etwa 17 überstandene Tage einen zusätzlichen dazu, im Mittel des Jahrzehnts. Im zweiten Jahrzehnt bekommt man mehr, nämlich schon für etwa 7 überlebte Tage noch einen zusätzlichen dazu. Im dritten Jahrzehnt sind es für etwa 3 Tagen noch einen dazu.
Wann ist man so alt, dass man für einen überstandenen Tag mehr als einen dazu bekommt - dann würde man also angeblich gar nicht mehr sterben? Oder kann ich die Logik nicht richtig erfassen?
Nach der obigen Formel bekommt man, wenn man es von 110 Jahre auf 120 Jahre schafft, im Mittel 0,96 Tage pro überstandenem Tag dazu. Wie ist das vom Tag vor dem 120. Geburtstag bis zum Tag danach. Die Formel sagt, dass durch diesen einen überstandenen Tag allein die Lebenserwartung von 120,249 Jahren auf 120,276 Jahren steigt, das sind 0,0266 Jahre mehr, also fast 10 Tage. Also bitte schön, das kann nicht stimmen, die Formel hat hier offensichtlich ihre Gültigkeit verloren.
Aber bis zu etwa 90 Jahren wird das schon mehr oder weniger stimmen, für diese Altersbereiche ist die Sache ja gemacht.
|