Das hier könnte eine Liste von Leuten werden, die Recht hatten mit einer Vermutung, Erkenntnis, Ähnlichem, und dafür verspottet oder verleumdet oder ähnliches wurden.
Am Geowissenschaftliches Zentrum in Göttingen gibt es eine Art Tor, aus Bronze oder Ähnlichem, auf dem die vergangene und zukünftige Kontinentaldrift und Plattentektonik dargestellt ist. Wir waren heute dort als sonntägliche Fahrrad-Tour (und noch im Forstbotanischen Garten), ein schöner Ende-März-Tag. Mir wollte partout der Name von Alfred Wegener nicht einfallen. Nun also.
Alfred Wegener, lebte von 1808 bis 1930 und war ein Meteorologe und Polarforscher, außerdem ein Geologe. Er wurde berühmt, weil er postulierte, dass die Kontinente sich verschieben, besonders dass früher Südamerika und Afrika zusammen einen gemeinsamen Kontinent bildeten und dann auseinanderbrachen und auseinanderdrifteten. Heute ist das die anerkannte Theorie, die selbstverständlich mehr umfasst als Südamerika und Afrika – man kann das an dem oben erwähnten Bildertor sehen. Indien zum Beispiel stammt von weit im Süden des Erdballs und schamm nach Norden, und drückte und drückt immer noch nach Norden, wodurch sich der Himalaya auffaltet und in die Höhe steigt. Afrika drückt gegen Europa, Gibraltar wird sich schließen, das Mittelmeer wird austrocknen. Zeit seines Lebens wurde seiner Theorie von wichtigen Wissenschaftlern widersprochen und auch danach dauerte es noch, bis man erkannte, dass er das Richtige erkannt hatte. Alfred Wegener schien damit gut zurechtgekommen zu sein, es scheint, als ob er sicher war, dass seine Ideen zutrafen und dass der Widerspruch nur vorübergehend sein konnte.
|
![]() |
Am Geowissenschaftlichen Zentrum in Göttingen | Einzelne Darstellung am Tor |
Andere solche …
Konrad Zuse, der den ersten Computer erfunden hat (noch mechanisch)
Es gibt wohl eine Geschichte zu USB, nachsehen.
Barbara Mc Clintock und die Transposons